Die südliche Neustadt, wo das Überseehaus im Jahr 1980 erbaut wurde, wächst seitdem mehr und mehr mit der City zusammen. Mit der Entwicklung der Hafencity und einer aktiven Neuge­staltung des NÖRDLICHEN ELBUFERS avancierte das Viertel zwischen Elbphil­har­monie und Außen­alster zum zentralen Hotspot für Business, Tourismus und Wohnen. Das Überseehaus, vis-à-vis zu Stadt und Fluss, ist ein ORT FÜR PIONIERE UND INNOVATOREN, die das sprich­wört­liche Tor zur Welt und das inter­na­tionale Flair nutzen, um NEUE HORIZONTE für sich und ihr Business zu entdecken. Moin, moin im Überseehaus.

AUF DER GRENZE ZUM GESTERN

AUF DER GRENZE ZUM GESTERN

Die südliche Neustadt, wo das Überseehaus im Jahr 1980 erbaut wurde, wächst seitdem mehr und mehr mit der City zusammen. Mit der Entwicklung der Hafencity und einer aktiven Neuge­staltung des NÖRDLICHEN ELBUFERS avancierte das Viertel zwischen Elbphil­har­monie und Außen­alster zum zentralen Hotspot für Business, Tourismus und Wohnen. Das Überseehaus, vis-à-vis zu Stadt und Fluss, ist ein ORT FÜR PIONIERE UND INNOVATOREN, die das sprich­wört­liche Tor zur Welt und das inter­na­tionale Flair nutzen, um NEUE HORIZONTE für sich und ihr Business zu entdecken. Moin, moin im Überseehaus.

Vis-a-vis des Übersee­hauses – freier Blick Elb Abwärts

U-Bahn Station Baumwall am Überseehaus

Die Dietmar Koel Strasse im Portugiesenviertel

Segeln auf der Elbe – eine beliebte Freizeitbeschäftigung

Glücklich ist einer, der sich Zeit nimmt Kinderfragen zu beantworten.

– Albert Ballin

Die Ikone Elbphil­har­monie und das Hanseatic Trade Center

Das Hamburger Wahrzeichen – der Michel

U-Bahn Station Baumwall am Überseehaus

Die Dietmar Koel Strasse im Portugiesenviertel

Segeln auf der Elbe – eine beliebte Freizeitbeschäftigung

Glücklich ist einer, der sich Zeit nimmt Kinderfragen zu beantworten.

– Albert Ballin

Die Ikone Elbphil­har­monie und das Hanseatic Trade Center

Das Hamburger Wahrzeichen – der Michel

Die Mitte der Welt

LANDMARKS

Elbphil­har­monie | 450 m
Landungsbrücken | 700 m
St. Nikolai | 850 m
Jungfern­stieg | 1 km
Rathaus | 1 km

VERKEHR

U-Bahn Baumwall | direkt
S-/U-Bahn Landunsgbrücken | 2 Min.
U-Bahn Rödings­markt | 2 Min.
Haupt­bahnhof | 6 Min.
Flughafen | 40 Min.

SEHENSWERTES

Feuer- und Rettungswache
Speicher­stadt­museum
Miniatur Wunderland
Spicy’s Gewürz­museum
Spiri­tuosum Hamburg
Stellahaus
Cap San Diego – Museumsschiff
Elbphil­har­monie Besucherzentrum

ESSEN UND TRINKEN

Amber Cafe
Espresso House Vorsetzen
Die Herren Köstlich
Milch
Cafe Johanna
Speicher­stadt Kafferösterei
Bistro Schaar­lotte
Marley’s Restaurant

SHOPPING & FITNESS

Fit-body-concept
Meridi­anSpan am Michel
Fitness First
HafenCity
Galleria
Fleet­viertel

So viel zu entdecken

Die Weltstadt liegt zu Füßen. Objekte wie das Überseehaus mit vergleichbar urbaner wie attrak­tiver Lage direkt an der Waterkant sind rar. Das macht die fantas­tische AUSSICHT, der Büro- und Konfe­renz­räume immer wieder ganz besonders. Und von der Dachter­rasse aus geht der Blick hoch und weit über die Elbe bis hin zur Elphi, den Hafen­kränen, den Schiffen, dem Herren­graben hinaus. Zu sehen ist auch das oberir­disch verlau­fende U-Bahn-Viadukt der U3 sowie die histo­ri­schen Backstein­bauten der Speicher­stadt. Diese Dachter­rasse hat Legen­den­po­tential: einmal mit dem Aufzug nach oben gefahren bietet sie – nach den ersten atembe­rau­benden Blicken – eine voll ausge­stattete Outdoor Küche und einen eigenen Sanitär­be­reich. Hier, und nur hier werden unver­gleich­liche Momente geschaffen.

Innenhof des Überseehauses

Moderne Landschafts­ge­staltung im Innenhof

Denkt nicht nur an das eigene Leben, denn jeder von uns ist für das Ganze mitverantwortlich. Die Gesellschaft kann nicht besser sein als die Summe ihrer Bürger.

– Marion Gräfin Dönhoff

Neuge­stal­tetes Foyer am Herrengraben

Fassa­den­an­sicht mit zentralem Eingang und neuer Dachgestaltung

Blick über das Überseehaus Richtung der Alster bis zum Horizont

Bürova­riante Open Space

Offene Büroge­staltung mit Glaselementen

Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.

– Ferdinand Magellan

Großzügige Foyers

Blick durch eine lichdurch­flutete Bürowelt

Im Zuge der Revita­li­sierung wird die vorhandene Lobby im BAUMWALL 7 erweitert und anteilig zweige­schossig ausge­bildet. Durch das Vorrücken der Fassade und die Verwendung hoher Glasan­teile wird ein reprä­sen­ta­tives Entree entwi­ckelt. Die bestehende Lobby im BAUMWALL 5 wird umfang­reich aufge­wertet und erhält ebenfalls einen zweige­schos­sigen Antritt. Zentral gelegenen, wird eine dritte Lobby errichtet, um eine klein­teilige Vermietung, sowie die Erschließung des NEUBAUS IM INNENHOF zu ermög­lichen im neu zu errich­tenden Kopfbau beim Baumwall 7 werden in den oberen Geschossen Balkone entwi­ckelt um einen einzig­ar­tigen Ausblick zur Elbphil­har­monie zu ermög­lichen. Die vorhan­denen Bandfenster werden durch eine GLASFASSADE ersetzt, die das Gebäude zur Straße hin öffnet. Außerdem wird neben der bereits bestehenden Lobby am BAUMWALL 5 eine weitere zentrale BÜROLOBBY einge­richtet, die ebenfalls mit dem zweige­schos­sigen Eingang ausge­sattet, direkten Zugang zu den Aufzügen hat und dem Neubau im Hof verbunden ist.

Das Tor zur Stadt

Mietflächen

Mit dem Umbau wird das Überseehaus nicht nur zukunfts­fähig gemacht, es verkörpert auch weiterhin die stolze Tradition der Hanse­stadt. Werfen Sie einen Blick in das Exklusiv Exposé und erfahren Sie mehr über das Haus der Horizonte.

Mietfläche: 1.799 m²

Büro A: 336 m²
Büro B: 379 m²
Büro C: 733 m²
Gastro D: 351 m²

Mietfläche: 1.976 m²

Büro A: 1.050 m²
Büro B: 618 m²
Büro C: 307 m²

Mietfläche: 1.822 m²

Büro A: 667 m²
Büro B: 839 m²
Büro C: 316 m²

Mietfläche: 1.826 m²

Büro A: 716 m²
Büro B: 794 m²
Büro C: 316 m²

Mietfläche: 1.814 m²

Büro A: 728 m²
Büro B: 772 m²
Büro C: 314 m²

Mietfläche: 1.791 m²

Büro A: 1.066 m²
Büro B: 407 m²
Büro C: 317 m²

Mietfläche: 1.716 m²

Büro A: 1.400 m²
Büro B: 316 m²

Mietfläche: 1.595 m²

Büro A: 627 m²
Büro B: 673 m²
Büro C: 295 m²

Mietfläche: 1.206 m²

Büro A: 897 m²
Büro B: 309 m²

Mietfläche: 322 m²

Kontaktieren Sie uns!